Einfache Größendarstellung in Produktbildern
An einem Produktfoto, welches ausschließlich das Produkt für sich zeigt, kann ein Kunde schwer erkennen, wie groß der Artikel in Wirklichkeit ist, denn ein Bildobjekt wird normalerweise - und wie von Amazon auch vorgeschrieben - möglichst formatfüllend gezeigt. Damit wird eine Untertasse genauso groß wie ein Suppenteller und ein schön anmutender Dekoartikel für das Wohnzimmer entpuppt sich bei der Lieferung als Miniatur für den Setzkasten. Die Größe eines Artikel ist oftmals von kaufentscheidender Bedeutung, je schneller diese Information vom Kunden erkannt wird, desto besser.
Wir setzen Ihre Produkte mit einfachen Mitteln in ein passendes und leicht verständliches Verhältnis. Angefangen von einfachen Bemaßungen, "helfenden Händen", die einen Artikel auch gleichzeitig in Anwendung zeigen können, bis hin zu allgemein bekannten Dingen des täglichen Lebens, deren Größe außer Zweifel steht, produzieren wir aussagekräftige Produktaufnahmen von Ihren Artikeln.
Umgang und Handhabung von Artikeln
Artikel werden nicht nur gekauft, weil sie schön aussehen oder besonders billig sind, sondern, weil sie dem Käufer einen bestimmten Nutzen oder Mehrwert bringen. Diese Vorzüge eines Produktes gilt es herauszustellen, um sich damit von den Mitbewerbern abzugrenzen, oder aber auch um einen höheren Preis gegenüber ähnlich aussehenden Artikeln zu rechtfertigen. Eng verbunden mit dem inhaltlichen Verbesserung eines Produktes ist oft der richtige Umgang mit dem Produkt oder dessen korrekte Anwendung.
Auch hier lassen sich viele dieser zusätzlichen Kaufanreize in Bildern hinterlegen. Je einfacher und klarer ein Produktfoto ein besonderes Produktmerkmal ausdrücken kann, umso verständlicher wird es für den Kunden.
Anwendungsbeispiele in Bildform
Es gibt viele Artikel, die unser tägliches Leben einfacher, angenehmer und bequemer machen können. Diese laufen uns oftmals einfach über den Weg, ohne dass man speziell danach gesucht hat. Stimmige Produktfotos können also nicht nur zeigen, wie und wofür man einen Artikel benutzen kann, sondern vermögen auch das grundsätzliche Kaufinteresse erst einmal zu wecken. Denkt man dabei im weitesten Sinn an eine absolute Neuerfindung in einer abstrakten neuartigen Objektform, dann wird schnell klar, dass kein sachlich nüchternes Produktfoto, sondern nur ein logisch verständliches bildhaftes Anwendungsbeispiel überhaupt eine Chance hat.
Zusammengefasst kommt beispielhaften und veranschaulichenden Produktfotos also ein sehr hoher Stellenwert beim Verkauf von Produkten im Internet zu. Neben sachlich nüchternen Fotoaufnahmen eines Artikels sollten Sie in keinem Angebot fehlen, sofern nicht der betreffende Artikel bereits für sich selbsterklärend ist.