Technische Produkte zeichnen sich in der Regel durch besondere Formen, Proportionen und Abmessungen aus.
Zwar gibt es in der Produktfotografie keine als richtig oder falsch definierte Darstellungsweise eines Produktes, doch wird ein Produkt sicherlich weniger Käufer finden, wenn der Kunde nicht bereits am Produktbild in etwa einschätzen kann, ob sich ein Artikel für den gewünschten Zweck verwenden lassen könnte oder nicht. Stellen Sie sich einfach einen einfachen Metallwinkel vom Baumarkt vor: Ist er rechtwinkelig gearbeitet und besitzt er gleiche Schenkellängen? - An dieser Stelle gilt es nicht nur die "Schokoladenseite eines Artikels" für die Fotoaufnahme zu finden, sondern auch das Fotoobjekt perspektivisch stimmig und mit passendem Abstand zur Kamera auszurichten.

Technische Objekte begegnen uns nicht nur im Baumarkt, sonder auch beim Kfz-Zubehör, in der Möbelindustrie, bis hin zu unseren individuellen Arbeitsutensilien am Schreibtisch.



Unsere Fotografen legen hierbei besonderen Wert auf eine gleichmäßige fächige Ausleuchtung der Produkte, sowie optimale Darstellungswinkel bzgl. Seitenansicht und Objektaufsicht.
- Beleuchtete Artikel werden in der Regel mit mehreren deckungsgleichen Fotoaufnahmen fotografiert. Geeignet ineinander retuschiert ergeben diese Bilder später ein helles, natürlich wirkendes Produktfoto mit "eingebautem" Leuchteffekt.
- Während Sie den überwiegenden Teil von technischen Fotos als Standard-Produktfoto für 14,90 Euro / Bild bestellen können, berechnen wir für Produktfotos, die "technisch bedingt" aus mehr als einer einzelnen Fotoaufnahme bestehen zu 22,90 Euro / Bild.