

Dabei gilt es einerseits Ketten und Bänder ansprechend in sauberen Rundungen auszulegen oder anderweitig zu formen, wobei das insbesondere bei feingliedrigen Kettengliedern bereits eine echte zeitintensive Herausforderung darstellen kann. Unsere Fotografen haben sich über die Jahre hierzu ein paar Tricks einfallen lassen, mit dem gelegte Schmuckwaren formschön und formatfüllend dargestellt werden können. In unseren Bildergalerien aus den verschiedenen Jahrgängen finden Sie jeweils eine eigenständige Rubrik zu "Uhren und Schmuck" mit zahlreichen Ideen und Arbeitsbeispielen. Ebenso setzen wir gerne auch Ihre persönlichen Vorstellungen entsprechend um.



Schmuckstücke leben von Spiegelungen und Lichtreflexen in den metallischen Oberflächen. Tatsächlich enstehen diese dadurch, dass sich sämtliche Raumdetails darin wiederspiegeln und somit ist es im Grunde genommen ganz natürlich, wenn man selbst den Fotografen samt Kameraausrüstung nebst Lichtanlage darin wiederfindet. Zu dumm, dass dies in einem überdimensional großen Artikelbild auf weißem Hintergrund förmlich ins Auge sticht, sodass dieser Effekt von keinem Kunden toleriert wird. Viele Fotostudios versuchen die Problematik der Raumspiegelungen mittels diffusem Lichtzelt in den Griff zu bekommen und landen damit zwangsläufig bei konturlosen und matschig wirkenden Bildergebnissen.


Unsere Bildergalerien geben Ihnen eine repräsentative Vorstellung, welche Qualität Sie bei unserer Schmuckfotografie erwarten dürfen. Der permanente Zuwachs an Neukunden v.a. im Schmuckbereich gibt uns Recht, dass wir hiermit ein gelungenes und bezahlbares Mittelmaß in der Schmuckfotografie gefunden haben.
Übrigens: Viele unserer Kunden kombinieren Anhänger und Ketten in der Form, dass sie die verschiedenen Kettengrößen 1x separat fotografieren lassen und dann jeweils immer nur die neuen Anhänger zur Fotografie beauftragen und per Photoshop-Bildmontage einfügen lassen. Diese Lösung eignet sich vornehmlich für frontal fotografierte Ketten, die der späteren Tragweise um den Hals entsprechen.